Zum Seiteninhalt springen ⇣
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Leitbild
    • Philosophie
    • Standorte
    • Dorfwerkstätten
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Tourismuskonzepte
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
    • Aktuelle Projekte
  • Kontakt

Gemeinsam Zukunft gestalten

Workshop in Reiffenhausen: Dorf-Infopfad und ‚Umme Kirche‘ im Fokus

24.06.20205

Erfolgreicher Abschluss der zweiten Workshop-Reihe im Projekt „Unser Dorf lebt nachhaltig“

FUTOUR hat die zweite Runde der Workshop-Reihe der Initiative UNSER DORF LEBT NACHHALTIG erfolgreich abgeschlossen. In zehn engagierten Dörfern entstanden gemeinsam mit den Menschen vor Ort aus ersten Ideen konkrete Projektskizzen. Einige dieser zukunftsweisenden Konzepte sind bereits auf dem Weg zur Umsetzung.

Weiterlesen

Sozioökonomische Analyse ist gestartet

Exkursion in die Projektkulisse

12.06.2025

Naturschutzgroßprojekt „Trockenhänge an Saale und Unstrut“

FUTOUR, vertreten durch Dr. Heike Glatzel und Georg Thieme, hat mit der sozioökonomischen Analyse im Naturschutzgroßprojekt (Chance Natur) „Trockenhänge an Saale und Unstrut“ im Geo-Naturpark Saale-Unstrut begonnen. Am 27. Mai 2025 traf sich die projektbegleitende Arbeitsgruppe zur Auftaktsitzung – verbunden mit einer Exkursion in die Projektkulisse.

Weiterlesen

Bürger:innenbeteiligung mit Weitblick

Moderation und Begleitung der Veranstaltung durch das FUTOUR-Team

05.06.2025

Ideenworkshop in der ILE-Region Oberpfälzer Alb

Am 22. Mai 2025 veranstaltete FUTOUR in der Gemeinde Birgland einen öffentlichen Ideenworkshop im Rahmen der Erstellung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) für die ILE-Region Oberpfälzer Alb. Etwa 40 Bürger:innen sowie Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung folgten der Einladung zu einem intensiven Austausch über die Zukunft ihrer Region.

Weiterlesen

FUTOUR unterstützt Künstler

Kunst schafft Atmosphäre – neuer Blick im Besprechungsalltag

04.06.2025

Kunst im Büro als Beitrag zu Nachhaltigkeit und kreativem Arbeiten

Mit dem Mietmodell von Donat Bailer – Kunst für Unternehmen setzt die FUTOUR Tourismus- und Regionalberatung ein Zeichen: Für nachhaltige Gestaltung von Arbeitsräumen, für die direkte Unterstützung von Künstler*innen und für ein inspirierendes Miteinander im Büroalltag.

Weiterlesen

Wald ist deutlich mehr als Holz

Foto: Rainer Kant; Anfällige Kiefern-Altersklassenwälder

02.06.2025

Ökosystemdienstleistungen – der Schatz ländlicher Räume

Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der von der Forstwissenschaft vor über 300 Jahren geprägt wurde. Damals ging es darum, die kontinuierliche Versorgung des Bergbaus mit dem notwendigen Grubenholz zu sichern. Nicht mehr Holz ernten, als Holz nachwächst, dies war der Kern dieses Nachhaltigkeitsansatzes. Und ist es drei Jahrhunderte lang geblieben.

Weiterlesen

FUTOUR unterstützt Baukulturwettbewerb 2025

Es kann losgehen mit dem Baukulturwettbewerb

30.05.2025

Gutes Bauen sichtbar machen – jetzt mitmachen und bis 31. Juli 2025 einreichen!

Gutes Bauen ist kein Zufall – sondern das Ergebnis von Vision, Handwerk und regionaler Identität. Der Baukulturwettbewerb 2025 in den brandenburgischen UNESCO-Biosphärenreservaten Schorfheide-Chorin, Spreewald und Flusslandschaft Elbe-Brandenburg macht herausragende Projekte sichtbar. FUTOUR begleitet den Wettbewerb organisatorisch und konzeptionell.

Weiterlesen

Erste Workshop-Runde erfolgreich gestartet

FUTOUR moderiert Workshop in Sülbeck

19.05.2025

Neun Dörfer, viele Ideen: Bürger:innen entwickeln zukunftsfähige Projekte

Die drei südniedersächsischen LEADER-Regionen Göttinger Land, Harzweserland und Osterode am Harz haben den Wettbewerb „Unser Dorf lebt nachhaltig“ ausgeschrieben. In jeder Region wurden drei Orte ausgewählt, die mithilfe von je zwei FUTOUR-moderierten Workshops nachhaltige Projektideen weiterentwickeln – mit dem Ziel, anschließend einen Förderantrag zur Umsetzung zu stellen.

Weiterlesen

(M)ein Blick hinter die FUTOUR-Kulissen

30.04.2025

Wir wünschen unserem Werkstudenten Michael Grimm alles Gute für seine Zukunft

Mit einer persönlichen Grußkarte „Blumenwiesenersatz“ und Süßigkeiten verabschiedete sich unser Werkstudent Michael Grimm von FUTOUR. Michael unterstützte uns sieben Monate lang in unterschiedlichen Bereichen. Die Zeit bei FUTOUR hat ihm sehr gut gefallen!

Weiterlesen

Interkommunale Mobilität

Foto: Stadt Gunzenhausen

23.04.2025

ILE-Region geht an den Start in die Zukunft

Wie in vielen ländlichen Regionen wurde auch im Fränkischen Seenland lange über den mangelnden ÖPNV diskutiert. Die ILE-Region war des ewigen Redens jedoch leid und ist nun zum Handeln übergegangen – trotz der bekannten Risiken. Zum 15. Dezember 2024 startete ein neues Rufbus-Konzept, an dem sieben Kommunen der ILE-Region Fränkisches Seenland beteiligt sind. Die Umsetzungsbegleitung erfolgt seit 12 Jahren durch FUTOUR.

Weiterlesen

Mit dem Bus zu guten Beispielen

Das Golddorf Meinheim beeindruckte die Exkursionsteilnehmenden

02.04.2025

FUTOUR auf Exkursion mit der ILE Stauden

Mit großer Neugier machte sich die Steuerungsgruppe der neu gegründeten ILE-Region Stauden im Reisebus auf den Weg, um in den etablierten ILE-Regionen Altmühltal und Fränkisches Seenland-Hahnenkamm Inspiration zu sammeln. Ziel der Exkursion, die von FUTOUR organisiert und geleitet wurde, war es, erfolgreiche Projekte vor Ort zu zeigen, neue Impulse zu setzen und Austausch anzuregen.

Weiterlesen

Bibelriether – ein Pionier für Naturbewusstsein

Foto: Koenigs-Stiftung Nationalparke

31.03.2025

Einer der mutig voranging, ist für immer gegangen

„Mit Hans Bibelriether verlieren wir einen herausragenden Förster und Naturschützer. Er hat den Nationalpark Bayerischer Wald zu dem einzigartigen Naturjuwel geformt, das wir und jährlich über eine Million Besucher so lieben und schätzen“, erklärte Bayerns Forst- und Tourismusministerin Michaela Kaniber zum Ableben des Gründungsleiters des ersten deutschen Nationalparks.

Weiterlesen

Wechsel bei FUTOUR München

27.03.2025

Der „Staffelstab“ wird in gute Hände übergeben

Seit 2010 war Gaby Binsteiner als Tourismusberaterin und Teamassistenz bei der FUTOUR GmbH beschäftigt. Nach 15 Jahren verlässt sie nun das FUTOUR-Netzwerk und übergibt den „FUTOUR-Puzzle-Staffelstab“ an Margarete van Rooijen.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • … 48
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Dresden
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Köln
  • Hamburg

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2023-2025 Naturschutzgroßprojekt (NGP) „Bergwiesen, Teiche, Moore und Wälder in der historischen Bergbaulandschaft des Erzgebirges“
  • 2023-2024 Tourismuskonzept für die Stadt Weißenberg (Sachsen)
  • 2023-2024 Neuerstellung ILEK Dorfschätze (Bayern)
  • 2023-2024 Erstellung Naturparkplan (Niedersachsen)
  • 2023-2024 Dorfwerkstätten in Sachsen

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2025 | Impressum | Datenschutz | Einwilligungen

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG