Zum Seiteninhalt springen ⇣
Logo 30 Jahre Futour
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

Klimaschutz mit Genuss verbinden

Weiderinder im Naturpark Altmühltal

21.01.2021

FUTOUR Regionalberatung stellt das „Altmühltaler Weiderind“ des Naturparks vor

Der Naturpark Altmühltal startet das Projekt „Altmühltaler Weiderind“, mit dem neue Maßstäbe für Klimaschutz, Landschaftspflege und Tierwohl angestrebt werden. Nun wird durch Landwirte und Metzger eine gemeinsame „Altmühltaler Weidefleisch-Vermarktungsgesellschaft“ aufgebaut.

Weiterlesen

30 Jahre Leitbilder im Tourismus

14.01.2021

FUTOUR und der Nieheimer Käsemarkt

Es gibt heute kaum noch eine touristische Region, die nicht über ein Leitbild versucht, ihren Stellenwert zu hinterfragen und Zukunfts-Visionen aufzubauen. Aber werden die Leitbilder diesem Anspruch auch gerecht? Immerhin gibt es Regionen, die mittels einer Evaluierung auch regelmäßig eine Novellierung einleiten. Und es gibt daneben auch die Fälle, wo es beim einmal erstellten Leitbild geblieben ist.

Weiterlesen

Wälder der Zukunft

Natürliche Verjüngung bietet Waldästhetik

12.01.2021

Regionalberatung empfiehlt kostenfreie Angebote

In unseren Wäldern müssen nach den extremen Trockenjahren rund 285.000 ha Wald neu aufgebaut werden. Dazu empfiehlt die FUTOUR Regionalberatung den von ihr betreuten Kommunen, verstärkt auf die seit Jahrhunderten funktionierenden Selbstregulationskräfte der Natur zu setzen. Diese stehen uns – wie die Sonnenenergie – kostenfrei zur Verfügung.

Weiterlesen

Weihnachtskarte mal anders

22.12.2020

Was verbinden wir mit Weihnachten 2020 und dem neuen Jahr 2021?

Wir FUTOURisten ließen uns vom Kartenset „Bildbar“ inspirieren, wählten einzelne Bilder aus und beschrieben unsere Gedanken.
Und das ist das Ergebnis für 2020/2021:

Weiterlesen

Saargarten Beckingen 2.0

Bei der Begehung wurden auch die Spielgeräte unter die Lupe genommen

16.12.2020

Entwicklung vom Garten zum touristischen Angebot

Der Saargarten in Beckingen ist Teil der „Gärten ohne Grenzen“ im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Luxemburg. FUTOUR erstellt aktuell gemeinsam mit dem Designbüro Hullmann-Gimmler ein Tourismuskonzept für den Saargarten. Durch die Entwicklung von neuen, innovativen Ideen und Angeboten entsteht so ein echter Mehrwert für den Saargarten und die Gemeinde Beckingen.

Weiterlesen

Steillagenwinzer*innen produzieren Werte

Werte - nicht nur im Glas!

07.12.2020

Abschlusspräsentation des Konzeptes zur Optimierung des Steillagenweinbaus in Sachsen

Steillagenwinzer*innen sind „Werte-Produzenten“. Hochklassige Weine, Kulturlandschaft, Image und Regionalbewusstsein, diese Werte werden im Elbtal zwischen Pirna, Dresden, Meißen und Diesbar-Seußlitz maßgeblich durch den Steillagenweinbau geschaffen. Mit diesem Resümee endete die Abschlusspräsentation des Steillagen-Konzeptes für Sachsen.

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung für das Tourismuskonzept Schönebeck (Elbe)

Wohin führt der Weg für Schönebeck?

18.11.2020

FUTOUR gibt erste Einblicke in Vorgehensweise

Die Stadt Schönebeck beauftragte FUTOUR damit, ein zukunftsfähiges und in bester Weise in die touristischen Strategien der Region und die Markensäulen des Landes Sachsen-Anhalt eingebundenes Tourismuskonzept zu erarbeiten. Letzte Woche traf sich die Arbeitsgruppe zur Auftaktveranstaltung in Schönebeck und bekam erste Einblicke in die Vorgehensweise.

Weiterlesen

Waldpädagogischer Lern- und Erlebnisort Sintwag

11.11.2020

Konzepterstellung für die Marktgemeinde Reutte

FUTOUR ist gemeinsam mit ÖAR mit der partizipativen Erstellung eines wald- und klimapädagogischen Erlebniskonzeptes für den „Sintwag“ beauftragt worden. Der Sintwag ist eine Hügellandschaft im österreichischen Bundesland Tirol nahe der deutschen Grenze, zwischen den Gemeinden Reutte und Ehenbichl.

Weiterlesen

Bürgerbeteiligung auf digitalem Wege

29.10.2020

Gemeinsames Tourismuskonzept für Neustadt a.d. Orla und Pößneck

Die beiden Städte Pößneck und Neustadt an der Orla haben sich auf den Weg gemacht, um ein gemeinsames Tourismuskonzept zu erstellen. Ziel ist es, die vielfältigen touristischen Angebote der Region attraktiv und nachhaltig weiterzuentwickeln. FUTOUR unterstützt die beiden Städte bei der Erstellung ihres Tourismuskonzepts und setzt dabei auch auf digitale Instrumente der Bürgerbeteiligung.

Weiterlesen

Fertigstellung des Naturparkplans Neckartal-Odenwald

07.10.2020

Aufbruch in die nächste Dekade

Unter dem Motto „Wo geht es hin?“ hat FUTOUR gemeinsam mit unserem Partner HHP.raumentwicklung im Sommer 2019 den Prozess zur Erstellung des Naturparkplan Neckartal-Odenwald 2030 gestartet. Nun wurde der Naturparkplan fertiggestellt und durch die Mitgliederversammlung des Naturparks einstimmig angenommen.

Weiterlesen

„QR-Code im Garten“ steht in den Startlöchern

Susanne Treutlein im Kreislehrgarten Steinfurt

06.10.2020

Mehr Garten – Mehr Erlebnis

Mit Hilfe von QR-Codes sind an ausgewiesenen Stationen in verschiedenen Gartenanlagen im Münsterland Videos zu sehen. Hier erzählen Gartenliebhaber Interessantes, aber auch kleine Geschichten und Anekdoten. „Mehr Garten – Mehr Erlebnis“ ist ein LEADER Projekt der beiden lokalen Aktionsgruppen Tecklenburger Land und Steinfurter Land.

Weiterlesen

FUTOUR bietet Praktikumsstelle in Dresden und München

30.09.2020

Wer möchte in der Tourismus- und Regionalberatung schnuppern?

Als Praktikant*in können Sie in unseren FUTOUR-Büros in Dresden oder München erste Erfahrungen in einem überaus vielseitigen Berufsfeld sammeln. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei uns geben wir Ihnen die Gelegenheit, Ihr bisher erworbenes Wissen und Ihre Fertigkeiten anzuwenden. Sie werden aktiv in das aktuelle Tagesgeschäft eingebunden und erhalten so Einblick in verschiedene Projekte und Aufgabenbereiche.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • … 33
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2016-2020 Modellprojekt „Atmosphäre-Check“
  • 2019 Naturtourismuskonzept Bergsteigerdorf Kreuth
  • 2019-2020 "Mehr Garten – Mehr Erlebnis"
  • 2018-2019 Rahden erleben 2.0
  • 2016-2019 Nationalparkpartner Sächsische Schweiz - Qualitätsmanagement
  • 2009-2019 Dachmarke „Made in Ostbelgien“

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2021 | Impressum | Datenschutz

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG