Zum Seiteninhalt springen ⇣
Logo 30 Jahre Futour
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

Saargarten Beckingen 2.0

Bei der Begehung wurden auch die Spielgeräte unter die Lupe genommen

16.12.2020

Entwicklung vom Garten zum touristischen Angebot

Der Saargarten in Beckingen ist Teil der „Gärten ohne Grenzen“ im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Luxemburg. FUTOUR erstellt aktuell gemeinsam mit dem Designbüro Hullmann-Gimmler ein Tourismuskonzept für den Saargarten. Durch die Entwicklung von neuen, innovativen Ideen und Angeboten entsteht so ein echter Mehrwert für den Saargarten und die Gemeinde Beckingen.

Weiterlesen

Steillagenwinzer*innen produzieren Werte

Werte - nicht nur im Glas!

07.12.2020

Abschlusspräsentation des Konzeptes zur Optimierung des Steillagenweinbaus in Sachsen

Steillagenwinzer*innen sind „Werte-Produzenten“. Hochklassige Weine, Kulturlandschaft, Image und Regionalbewusstsein, diese Werte werden im Elbtal zwischen Pirna, Dresden, Meißen und Diesbar-Seußlitz maßgeblich durch den Steillagenweinbau geschaffen. Mit diesem Resümee endete die Abschlusspräsentation des Steillagen-Konzeptes für Sachsen.

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung für das Tourismuskonzept Schönebeck (Elbe)

Wohin führt der Weg für Schönebeck?

18.11.2020

FUTOUR gibt erste Einblicke in Vorgehensweise

Die Stadt Schönebeck beauftragte FUTOUR damit, ein zukunftsfähiges und in bester Weise in die touristischen Strategien der Region und die Markensäulen des Landes Sachsen-Anhalt eingebundenes Tourismuskonzept zu erarbeiten. Letzte Woche traf sich die Arbeitsgruppe zur Auftaktveranstaltung in Schönebeck und bekam erste Einblicke in die Vorgehensweise.

Weiterlesen

Waldpädagogischer Lern- und Erlebnisort Sintwag

11.11.2020

Konzepterstellung für die Marktgemeinde Reutte

FUTOUR ist gemeinsam mit ÖAR mit der partizipativen Erstellung eines wald- und klimapädagogischen Erlebniskonzeptes für den „Sintwag“ beauftragt worden. Der Sintwag ist eine Hügellandschaft im österreichischen Bundesland Tirol nahe der deutschen Grenze, zwischen den Gemeinden Reutte und Ehenbichl.

Weiterlesen

Bürgerbeteiligung auf digitalem Wege

29.10.2020

Gemeinsames Tourismuskonzept für Neustadt a.d. Orla und Pößneck

Die beiden Städte Pößneck und Neustadt an der Orla haben sich auf den Weg gemacht, um ein gemeinsames Tourismuskonzept zu erstellen. Ziel ist es, die vielfältigen touristischen Angebote der Region attraktiv und nachhaltig weiterzuentwickeln. FUTOUR unterstützt die beiden Städte bei der Erstellung ihres Tourismuskonzepts und setzt dabei auch auf digitale Instrumente der Bürgerbeteiligung.

Weiterlesen

Fertigstellung des Naturparkplans Neckartal-Odenwald

07.10.2020

Aufbruch in die nächste Dekade

Unter dem Motto „Wo geht es hin?“ hat FUTOUR gemeinsam mit unserem Partner HHP.raumentwicklung im Sommer 2019 den Prozess zur Erstellung des Naturparkplan Neckartal-Odenwald 2030 gestartet. Nun wurde der Naturparkplan fertiggestellt und durch die Mitgliederversammlung des Naturparks einstimmig angenommen.

Weiterlesen

„QR-Code im Garten“ steht in den Startlöchern

Susanne Treutlein im Kreislehrgarten Steinfurt

06.10.2020

Mehr Garten – Mehr Erlebnis

Mit Hilfe von QR-Codes sind an ausgewiesenen Stationen in verschiedenen Gartenanlagen im Münsterland Videos zu sehen. Hier erzählen Gartenliebhaber Interessantes, aber auch kleine Geschichten und Anekdoten. „Mehr Garten – Mehr Erlebnis“ ist ein LEADER Projekt der beiden lokalen Aktionsgruppen Tecklenburger Land und Steinfurter Land.

Weiterlesen

FUTOUR bietet Praktikumsstelle in Dresden und München

30.09.2020

Wer möchte in der Tourismus- und Regionalberatung schnuppern?

Als Praktikant*in können Sie in unseren FUTOUR-Büros in Dresden oder München erste Erfahrungen in einem überaus vielseitigen Berufsfeld sammeln. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei uns geben wir Ihnen die Gelegenheit, Ihr bisher erworbenes Wissen und Ihre Fertigkeiten anzuwenden. Sie werden aktiv in das aktuelle Tagesgeschäft eingebunden und erhalten so Einblick in verschiedene Projekte und Aufgabenbereiche.

Weiterlesen

Schwarzwald Dorfurlaub live erleben

Foto: Michael Gilg/Schwarzwald Tourismus GmbH

24.09.2020

FUTOUR in Bad Bellingen-Bamlach

Bei einer Informationsveranstaltung für Abgeordnete des Baden-Württembergischen Landtags war das Flair von Schwarzwald Dorfurlaub erlebbar – der Duft von frisch gebackenem Brot aus dem Holzofen, Trauben selbst gepflückt und herzliche Gastgeber, die einem das Dorf näher bringen.

Weiterlesen

WebGIS-basiertes Kartenwerk für die Wirtschaftsregion Lausitz

Cardo-Kartenausschnitt mit Raumtypenklassifizierung

22.09.2020

Ein Raumbild für die Lausitz – Grundlage für Entwicklungsperspektiven

Im Auftrag der Zukunftswerkstatt Lausitz hat das Dresdner FUTOUR-Team in Zusammenarbeit mit der Zittauer IDU IT+Umwelt GmbH ein umfassendes digitales Kartenwerk erstellt. Es gibt einen kompakten räumlichen Überblick zu aktuellen Entwicklungs- und Problemschwerpunkten in der Lausitz.

Weiterlesen

Sachsens Wein geht steil!

FUTOURist*innen vor Weinbergstrockenmauer und Steillage

15.09.2020

Workshop gibt Startschuss für die Zusammenarbeit rund um den sächsischen Steillagenweinbau

Ende August kamen Akteur*innen des sächsischen Weinbaus in der Radebeuler Hoflößnitz zu einem inspirierenden Workshop zusammen, um sich über Entwicklungsperspektiven zur Steillagenbewirtschaftung auszutauschen. Unter den Teilnehmern auch der Radebeuler Bürgermeister, der sich fachkundig in die Diskussion einbrachte.

Weiterlesen

Gemeinde-Allianz Hofheimer Land stellt Weichen für die Zukunft

Teilnehmer*innen des Evaluierungsseminars an der SDF in Klosterlangheim

10.09.2020

Evaluierung und Fortschreibung ILEK

Mit dem Besuch an der „Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim“ hat die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land den ersten Schritt für die Weiterführung der interkommunalen Zusammenarbeit unternommen. FUTOUR gemeinsam mit unserem Partner coopolis begleiten die Kommunen bei der Evaluierung und Fortschreibung ihres ILEK inklusive städtebaulichem Daseinsvorsorgekonzept.

Weiterlesen

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • … 37
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2019-2022 Integriertes Tourismuskonzept für die Städte Neustadt a.d. Orla und Pößneck
  • 2020-2021 Waldpädagogischer Lern- und Erlebnisort Sintwag
  • 2019-2021 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm
  • 2020 Machbarkeitsstudie für die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2022 | Impressum | Datenschutz

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG