Zum Seiteninhalt springen ⇣
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

Die besten Ideen hat man gemeinsam

Kreativität an den Ideentischen

06.12.2022

Ideenwerkstatt mit FUTOUR zu Qualität, Erlebnissen und „Wohlfühlinfrastruktur“ für Radfahrer

In kreativer Runde brachten fast 50 Bürger:innen und touristische Akteur:innen ihre Ideen für einen gemeinsamen Maßnahmenplan Tourismus für die Oberlausitzer Gemeinden Radibor, Großdubrau und Malschwitz ein.

Weiterlesen

Motivierter Auftakt für den Naturparkteilplan

Im Fokus - Fotowettbewerb Land der Tausend Teiche

30.11.2022

Umfangreiche Beteiligung und ein Fotowettbewerb im Land der Tausend Teiche

Für eine der fünf Teilregionen des Naturparks Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale erarbeitet FUTOUR einen neuen Teil-Naturparkplan. Der Erarbeitungsprozess wurde mit einer Auftaktveranstaltung vor Ort offiziell begonnen. Im Web können Interessierte bereits seit einigen Wochen am Fotowettbewerb teilnehmen.

Weiterlesen

Neue „Zaun-Unkultur“ in alten Dörfern

Zaunkultur in einem Dorf

24.11.2022

Wo bleiben Ambiente, Wohlfühlaspekte, ökologische Gartengestaltung?

Es hatte mal etwas sehr Verbindendes, wenn man in den Dörfern über den Zaun miteinander geredet hat. Denn diese Zäune – manchmal waren es auch Hecken – vermittelten ein Stück gelebte Kommunikationskultur. Sie boten immer auch ein Stück traditioneller Geborgenheit mit ihrer Schutzfunktion auf der einen und der offenen Sichtbeziehung auf der anderen Seite.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit – das Thema in der Sächsischen Schweiz und darüber hinaus

„Sachsentourismus meets Bio Hotels“ im NationalparkZentrum Sächsische Schweiz

15.11.2022

FUTOUR und die Nationalparkpartner

Mit einer neuen „Gesprächstournee“ zu den Nationalparkpartner:innen (NPP) des Nationalparks Sächsische Schweiz sind das Team aus Nationalparkverwaltung und Dresdner FUTOURist:innen in den nächsten Wochen wieder in der Nationalparkregion unterwegs. Den Auftakt machte die Teilnahme an der Tagung „Sachsentourismus meets Bio Hotels".

Weiterlesen

Bewährte ILE-Kooperation wird fortgeführt

Dieter Popp und Mitglieder der ILE Altmühltal Foto: ALE Mittelfranken

08.11.2022

Auf dem Weg zur Energie-Autarkie

Acht Kommunen der „AG Integrierte Ländliche Entwicklung Altmühltal“ haben im Rahmen eines Workshops die Fortführung ihrer seit 2013 erfolgreichen Zusammenarbeit beschlossen und werden ein neues Zukunftskonzept aufstellen. Unter der Moderation der FUTOUR Regionalberatung wurde die interkommunale Kooperation kritisch hinterfragt und die Erfolge, aber auch die noch offenen Maßnahmen abgewogen.

Weiterlesen

Hecken als Kohlenstoffspeicher

Hecken im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

27.10.2022

Integrierte Ländliche Entwicklung mit FUTOUR

Galten Hecken bisher vor allem als landschaftsgliedernde Elemente für die Biodiversität, mitunter auch als Rohstoff- und Nahrungslieferant, die zudem einen positiven Beitrag zur attraktiven Landschaftsbildausstattung leisten, rücken nun vor allem dessen Leistungen als Kohlenstoffspeicher in das öffentliche Interesse.

Weiterlesen

FUTOUR berät Sieger – Schwerpunktgemeinde Ingelfingen

Das Dorfgemeinschaftshaus Hermuthausen im Laufe der Jahre

18.10.2022

Dorfgemeinschaftshaus Hermuthausen wurde prämiert

Das ELR-Projekt „DGH Hermuthausen“ wurde von einer Jury der Architektenkammer Baden-Württemberg mit der Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen im Hohenlohekreis 2016-2022“ prämiert. Das Projekt wurde 2018 im alten Dorfgemeinschaftshaus mit Begleitung von FUTOUR für die Schwerpunktgemeinde Ingelfingen beschlossen, 2019-2021 folgte der Teilabbruch und Neubau des Gebäudes. Nun hat es einen Preis gewonnen!

Weiterlesen

Erfolgreiche Bewerbung der LEADER Region SaarMitte⁸

Startschuss für SaarMitte⁸ Foto: Dirk Guldner

12.10.2022

Im Saarland gibt es nur Sieger! - FUTOUR gratuliert

Umweltministerin Petra Berg verkündetet am vergangenen Mittwoch den nach Saarbrücken gereisten Vertretern der LEADER-Regionen die Ergebnisse. Es gibt nur Sieger beim Wettbewerb der LEADER-Regionen im Saarland!
Hier kümmert man sich nun flächendeckend um die Entwicklung des ländlichen Raumes.

Weiterlesen

Welt-Agrarkulturerbe in Deutschland erstmalig beantragt

Streuobstwiese als Landschaftsjuwel der Metropolregion Nürnberg

05.10.2022

Streuobst als Beitrag zum Image einer Metropolregion

Das Projekt „Regionalproduktspezifisches Landmanagement in Stadt-Land-Partnerschaften am Beispiel der Metropolregion Nürnberg“ (ReProLa) will direkte Beziehungen einer nachhaltigen Landnutzung mit der Nachfrage nach hochwertigen und aus der Region stammenden Lebensmitteln in einem Verdichtungsraum in das öffentliche Bewusstsein heben.

Weiterlesen

Mit FUTOUR auf (Rad)Tour!

Alle Teilnehmer*innen sind startklar!

27.09.2022

Radtour durch die Gemeinden Radibor, Großdubrau und Malschwitz in der Oberlausitz

Im Rahmen der Erarbeitung eines Maßnahmenplans Tourismus (Fokus Rad/Wandern) für die Gemeinden Radibor, Großdubrau und Malschwitz war das FUTOUR Team aus Dresden zu einem „Streifzug“ per Rad durch das Untersuchungsgebiet unterwegs.

Weiterlesen

Impulse für eine nachhaltige Regionalentwicklung

Mitglieder des Partnerprogramms und ein erstes Projekt wurden vorgestellt

26.09.2022

Abschlusspräsentation der Machbarkeitsstudie

Für das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz erarbeitete FUTOUR eine Machbarkeitsstudie zu den Potenzialen einer nachhaltigen Regionalentwicklung; die umfangreiche Analyse und Befragung der regionalen Akteur*innenstrukur bietet viele Anknüpfungspunkte, sowohl für das weitere strategische als auch umsetzungsorientierte Vorgehen der Verwaltung mit ihrem Partnernetzwerk.

Weiterlesen

GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau in Dresden

Blick vom FUTOUR-Büro auf das Festgeschehen

23.09.2022

Ein inspirierender Ort feiert sich. FUTOUR gratuliert!

Am 22. September 2022 verwandelte sich der Innenhof des denkmalgeschützten GebäudeEnsembles Deutsche Werkstätten Hellerau in einen Festplatz mit kurzweilig, stilvollem und inspirierenden Programm.

Weiterlesen

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • … 40
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln
  • Hamburg

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2021-2022 Evaluierung & Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) Allianz Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e.V. mit Vitalitätscheck (VC)
  • 2021-2022 LEADER Entwicklungsstrategie SaarMitte⁸
  • 2021-2022 Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land
  • 2019-2023 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2023 | Impressum | Datenschutz | Einwilligungen

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG