Zum Seiteninhalt springen ⇣
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

Letzter "Atmosphäre-Check" im Saarland

Isolde Ries und Dr. Heike Glatzel mit den Teilnehmer*innen des Atmosphäre-Checks

02.06.2022

Förderfähiges Modellprojekt läuft Ende Juni aus

Atmosphäre ist einer der wichtigsten Faktoren, weshalb sich Menschen an einem Ort wohlfühlen. Dies gilt nicht nur für Gäste, die sich einen schönen Urlaubsort wünschen, auch für die Anwohner kann sich die Lebensqualität verbessern und die Identifikation mit ihrer Gemeinde durch eine entsprechende Atmosphäre erhöhen.

Weiterlesen

FUTOUR recherchiert regionale Wertschöpfungsketten

Artgerechte Tierhaltung als Voraussetzung eines regionalen Schlachthofkonzeptes

12.05.2022

Regionales Schlachthofkonzept Nordhessen

Im Landkreis Waldeck-Frankenberg ist mit dem Standort Bad Arolsen-Mengeringhausen die letzte größere Schlachtstätte in Nordhessen geschlossen worden, die auch von Landwirten und Metzgereien der Region genutzt wurde. Deshalb wurde FUTOUR Regionalberatung mit einer Machbarkeitsuntersuchung für die Chance einer Reaktivierung für ein regionales Schlachthofkonzept beauftragt.

Weiterlesen

Leitbildbeschluss im Fränkischen Seenland

Erlebnisschifffahrt am Brombachsee

09.05.2022

Eine Vision zum Leben

Das Leitbild „Fränkisch.Seen.Land. 2030“ will zu einem Tourismus beitragen, welcher das Natur- und Kulturerbe der Region und ihrer Menschen achtet, sichere wirtschaftliche Grundlagen bietet und zu einer hohen Lebensqualität führt. Diese Vision erfolgt mit der Absicht, den Beitrag des Tourismus zur regionalen Wertschöpfung zu erhöhen und gleichzeitig die Belastungen des Naturhaushalts zu reduzieren.

Weiterlesen

HeimatWert Streuobst in der Metropolregion Nürnberg

Streuobstwiese als prägende Landschaftsform

02.05.2022

Traditionelle Kulturlandschaftsform gewinnt wieder an Bedeutung

Streuobst soll als wertschätzender Begriff in der Europäischen Metropolregion Nürnberg verankert werden. Denn die von Hof und Bayreuth im Norden bis Weißenburg und Roth im Süden gelegene Metropolregion rund um die Städte Nürnberg-Fürth-Erlangen verfügt in mehreren ihrer Naturräume über das größte Potenzial an Streuobstflächen in Bayern.

Weiterlesen

Ergebnispräsentation der Bürgerbefragung vor dem Gemeinderat

entwickeltes Logo für die IdeenWerkstatt

27.04.2022

"IdeenWerkstatt Bürgstadt" folgt im Mai

Die Ergebnisse aus der Befragung der Bürgstadter Bürger sind vielfältig. Diese sollten vorab dem Gemeinderat vorgestellt werden. Dafür machten sich Dr. Peter Zimmer und Gaby Binsteiner auf den Weg an den Main in die Weinstadt Bürgstadt im westlichen Franken.

Weiterlesen

Ideenworkshop für die Allianz SpessartKraft e.V.

ILE Managerin Alexa Sigmund (3.v.r.) mit den ILE-BürgermeisterInnen

12.04.2022

Neue Handlungsfelder für die neue Förderperiode

Nach der Evaluierung ist nun die Fortschreibung des ILEK SpessartKraft in vollem Gange. Rund 30 Teilnehmer kamen Ende März zum Ideenworkshop in der Mehrzweckhalle Leidersbach zusammen. Basierend auf den Ergebnissen der Bürgerbefragung, sowohl digital als auch analog, wurden viele Vorschläge und Ideen für die dritte Förderperiode gesammelt.

Weiterlesen

„Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten“

Gemeinsam soll die Odenwald-Allianz noch besser werden

01.04.2022

Evaluierung und Fortschreibung der ILE Odenwald-Allianz ist gestartet

Der Startschuss für die Evaluierung und Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) der Odenwald-Allianz ist gefallen. In einem Evaluierungsseminar am 21./22.03.2022 an der Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim wurden die Erfolge und Stolpersteine der interkommunalen Zusammenarbeit in den letzten sieben Jahren beleuchtet.

Weiterlesen

Potenziale für die nachhaltige Regionalentwicklung

zertifizierter Partner des Biosphärenreservates: Südharzer Forellenzucht in Wickerode

30.03.2022

Machbarkeitsstudie Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz

Für das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz wurde von FUTOUR eine Machbarkeitsstudie zu den Potenzialen einer nachhaltigen Regionalentwicklung erarbeitet. Neben grundlegenden Analysen wurden insbesondere umsetzungsorientierte Impulse gegeben.

Weiterlesen

Bewerbung um neue LEADER Region im Saarland

Das neue Logo auf der Projekt-Website

10.03.2022

FUTOUR erstellt LES für SaarMitte⁸

Die Region SaarMitte⁸ bewirbt sich als fünfte LEADER-Region des Saarlandes, um in der Region einen zukunftsfähigen und nachhaltigen, regionalen Entwicklungsprozess anzustoßen.

Weiterlesen

Ein neues Gesicht im FUTOUR Team

01.03.2022

Neue Projektmitarbeiterin am Standort München

Seit 01. November 2021 freut sich das FUTOUR-Team in München über ein neues FUTOUR-Mitglied: Carina Steger, M.A. Geographie, 31 Jahre, gebürtige Münchnerin.

Weiterlesen

Kleinprojekteförderung stärkt ländlichen Raum

Infoterminal in Altmühlfranken

24.02.2022

FUTOUR Regionalberatung koordiniert die Projektauswahl

Das Instrument der Förderung von Kleinprojekten im ländlichen Raum unterstützt zahlreiche Maßnahmen und Vorhaben, die über andere Programme oftmals nur schwer und vor allem nicht mit einer so attraktiven Förderhöhe von bis zu 80 % der Investitionskosten ausgestattet sind.

Weiterlesen

Wussten Sie eigentlich, dass in einer Krone des englischen Königshauses….

Topasfelsen Schneckenstein im Sagenhaften Vogtland

18.02.2022

… 485 Topase aus dem Geo-Umweltpark Vogtland eingearbeitet sind?

Und auch im berühmten Historischen Grünen Gewölbe in Dresden sind herrliche Topasschmuckgarnituren zu bewundern. Diese Topase, auch als „Sächsische Diamanten“ bezeichnet, stammen vom Topasfelsen Schneckenstein – einer 24 m hohen Felsklippe, die inmitten unserer LEADER-Region Sagenhaftes Vogtland gelegen ist.

Weiterlesen

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • … 40
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln
  • Hamburg

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2021-2022 Evaluierung & Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) Allianz Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e.V. mit Vitalitätscheck (VC)
  • 2021-2022 LEADER Entwicklungsstrategie SaarMitte⁸
  • 2021-2022 Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land
  • 2019-2023 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2023 | Impressum | Datenschutz | Einwilligungen

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG