Zum Seiteninhalt springen ⇣
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

Betriebsbesichtigungen im Rahmen des ETGG2030-Projekts

Herbert Hamele und Dr. Peter Zimmer im Wellnesshotel Brunner Hof (Foto: Veronika Perschl)

20.09.2022

FUTOUR unterwegs in Ostbayern

Anfang September war es soweit: Drei Tage lang war Dr. Peter Zimmer mit seinem Nachhaltigkeitsberater-Kollegen Herbert Hamele von Ecotrans e.V. und Veronika Perschl vom Tourismusverband Ostbayern e.V. in Ostbayern unterwegs. Im Rahmen des Projekts European Tourism Going Green (ETGG2030) wurden sechs ausgewählte Betriebe begutachtet.

Weiterlesen

Tourismuskonzept für Eisenhüttenstadt

Wow

14.09.2022

„Hütte hat was!“ Mit diesem Slogan macht die „Planstadt“ auf sich aufmerksam

Eisenhüttenstadt ist ein Baudenkmal von internationalem Rang und Deutschlands größtes zusammenhängendes Flächendenkmal. Angesichts dieser Superlative freut sich das FUTOUR-Team ganz besonders, ein Tourismuskonzept für Eisenhüttenstadt zu erarbeiten und so der „Transformation der sozialistischen Stadt“ einen kleinen Baustein hinzuzufügen.

Weiterlesen

Motivierter Auftakt für die neue Förderperiode

FUTOUR-Team bei der Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse

07.09.2022

Regionale Entwicklungsstrategie LEADER-Region Weimarer Land-Mittelthüringen

Für die LEADER-Region Weimarer Land-Mittelthüringen erarbeitet FUTOUR eine neue Regionale Entwicklungsstrategie (RES). Der straffe Erarbeitungsprozess wurde mit zahlreichen Akteur*innen in der nigelnagelneuen Mehrzweckhalle Mellingen offiziell begonnen.

Weiterlesen

Zum ersten Mal LEADER-Region

v.l. Alina Zimmer, Dirk Schmülgen, Dr. Peter Zimmer mit den Mitarbeitenden der Kommunenn

02.09.2022

Die Bewerbung von Vlotho, Herford und Bad Salzuflen wird anerkannt

Die erfolgreiche Begleitung des LEADER-Bewerbungsprozesses und Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie der Kommunen Bad Salzuflen, Herford und Vlotho als Bewerberregion „Verein(t) – regional.gesund.digital“ für die Förderperiode 2021–2027 feierte das eingeschworene Projektteam gemeinsam in Bad Salzuflen.

Weiterlesen

“Wandel im Tourismus – Neue Chancen für den Landkreis Lörrach“

Andreas Reiter (ZTB), Landrätin Dammann, Martina Hinrichs (LRA Lörrach), Christoph Kunz (STG)

20.08.2022

Landkreis-Tourismustag mit Dr. Peter Zimmer

Im Juli fand im Berghaus am Hochblauen der Landkreis-Tourismustag “Wandel im Tourismus – Neue Chancen für den Landkreis Lörrach“ statt. Ein vielfältiger landschaftlicher Charakter macht den Landkreis Lörrach auch touristisch zu einer erlebenswerten Region, die sich den modernen Herausforderungen und den touristischen Entwicklungen im Rahmen dieser Tagung stellte.

Weiterlesen

Interkommunale Kooperation wird fortgeführt

Innerörtliches Beschilderungskonzept für die ILE-Region

08.08.2022

Evaluierung und Neustart in Altmühlfranken

Die seit 2014 durch die FUTOUR Regionalberatung koordinierte Integrierte Ländliche Entwicklung der beiden Regionen „Altmühltal“ (mit 8 Kommunen) sowie „Fränkisches Seenland-Hahnenkamm“ (mit 11 Kommunen) - beide im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen liegen - wird Ende 2023 den Prozess einer fachlichen Umsetzungsbegleitung abschließen.

Weiterlesen

Zukunftsfähiges Regional-Schlachtkonzept

Rinderhaltung benötigt ortsnahe Schlachtstrukturen

05.08.2022

Nordhessen will letzten Standort erhalten

Mit der Aufgabe des Schlachtbetriebs am Standort Bad Arolsen-Mengeringhausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg im Jahre 2021 wurde ausgerechnet in einer Grünlandregion mit einer weit überdurchschnittlichen Zahl an Rindern der letzte ortsnahe Schlachtstandort aufgegeben. FUTOUR, Dieter Popp, wurde mit seinen Erfahrungen im Aufbau regionaler Verarbeitungsstrukturen nun um eine Expertise gebeten.

Weiterlesen

PARTI*abschluss: REK Abschlussveranstaltung LEADER Mittlere Alb

"Schlurg" Lichtenstein mit Blick über die LEADER-Region Mittlere Alb

20.07.2022

„Schlurg“ als feierliche Kulisse

Die Abschlusspräsentation des REK LEADER Mittlere Alb fand in feierlicher Kulisse mit weitläufigem Blick über das LEADER-Gebiet statt. FUTOUR unterstützte die Erstellung des REKs durch die Gestaltung eines intensiven und vielfältigen Beteiligungsprozesses. Dieser wurde nach dem Wort Partizipation stets mit dem Begriff „PARTI*“ bezeichnet, etwa PARTI*workshop, PARTI*werkstatt etc.

Weiterlesen

REK Neckartal-Odenwald aktiv fertiggestellt

Übergabe des REK an Minister Peter Hauk Fotos: Rhein-Neckar-Kreis, Dorothee Burkhardt

18.07.2022

Persönliche Übergabe an den Minister Peter Hauk

Am 13.07.2022 wurde im Rahmen eines Regionalmarktes im Schlosspark Neckarbischofsheim das mit Unterstützung von FUTOUR erstellte Regionale Entwicklungskonzept (REK) an Herrn Minister Peter Hauk MdL übergeben. Die LEADER-Region Neckartal-Odenwald aktiv umfasst 28 Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis sowie im Rhein-Neckar-Kreis.

Weiterlesen

SaarMitte⁸ – der Countdown läuft!

Startschuss für die Bewerbung - SaarMitte⁸ Go! Foto: Dirk Guldner

05.07.2022

LES zur Bewerbung als neue LEADER-Region eingereicht

Nach einem guten Jahr intensiver Vorbereitungen präsentierten am 30.06.2022 die acht Bürgermeister von SaarMitte⁸ gemeinsam mit FUTOUR in der Illipse in Illingen der breiten Öffentlichkeit die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) zur Bewerbung als LEADER-Region. Unter dem Motto - SaarMitte⁸ Go! – wurde der Countdown bis zur Anerkennung gemeinsam mit den 60 Teilnehmer*innen gestartet.

Weiterlesen

LEADER Strategie für den Klosterbezirk Altzella eingereicht

Mitglieder der LAG Klosterbezirk Altzella

04.07.2022

Es geht um die Menschen!

Der Klosterbezirk-Altzella hat in seiner Vereinsversammlung die lokale Entwicklungsstrategie für die LEADER Förderperiode 2023-2027 bestätigt. Seit 2007 ist der Klosterbezirk LEADER-Region. Fruchtbare Böden der Lommatzscher Pflege mit weiten Feldern, Wiesen, Streuobstwiesen im mittelsächsischen Lösshügelland sowie Ausläufer des eingstigen Bergbaus charakterisieren die Region in der Mitte von Sachsen.

Weiterlesen

Gemeinsam eine Runde durch's Dorf

Start des Dorfrundgangs in Hohenwarsleben (Hohe Börde)

29.06.2022

Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept „Bördegemeinde 2030“

Für die Gemeinde Hohe Börde nahe Magdeburg erarbeitet FUTOUR ein neues integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK). Im Rahmen des umfangreichen Beteiligungsprozesses ging es mit zahlreichen Akteur*innen durch die Ortschaften der Kommune.

Weiterlesen

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • … 40
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln
  • Hamburg

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2021-2022 Evaluierung & Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) Allianz Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e.V. mit Vitalitätscheck (VC)
  • 2021-2022 LEADER Entwicklungsstrategie SaarMitte⁸
  • 2021-2022 Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land
  • 2019-2023 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2023 | Impressum | Datenschutz | Einwilligungen

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG