Zum Seiteninhalt springen ⇣
Logo 30 Jahre Futour
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

LEADER-Projekt „Mehr Garten – Mehr Erlebnis“ startet

VertreterInnen der Gartenanlagen im Münsterland

19.06.2019

QR-Codes im Münsterland

Im Salzsiedehaus am Kloster Bentlage fand am 14. Juni der Auftaktworkshop zum LEADER-Projekt „Mehr Garten – Mehr Erlebnis“ statt, ein Kooperationsprojekt der LAG Steinfurter Land und der LAG Tecklenburger Land. Ziel ist es, das Erlebnis in den Gärten durch Videos, Fotos und Zusatzinformationen zu steigern. Das Projekt wird von Susanne Treutlein „Das Münsterland – die Gärten und Parks“ e.V. getragen und von FUTOUR unterstützt.

Weiterlesen

FUTOUR Dresden sucht Verstärkung

06.06.2019

Geographin/Geograph als Projektbearbeiter (Voll- oder Teilzeit)

Für die Bearbeitung nicht alltäglicher Projekte der Regional- und Tourismusentwicklung suchen wir zur Verstärkung unseres Dresdner FUTOUR-Teams eine/n Geographin/Geograph (oder vergleichbare Fachrichtung) mit Kommunikationstalent und Kreativität, Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office. Bewerbungen per E-Mail an: johannes.korff@futour.com

Grenzüberschreitendes Entwicklungskonzept

05.06.2019

Zittau-Liberec auf dem Weg

Ein spannendes neues Projekt für das Dresdner FUTOUR-Team ist die zweisprachige Bearbeitung der regionalen Entwicklungskonzeption für den Internationalen Entwicklungsraum Liberec–Zittau. Am Oberlauf der Lausitzer Neiße erstreckt sich ein dicht besiedelter Raum mit den urbanen Zentren Liberec (Oberzentrum), Jablonec n.N. und Zittau (Mittelzentren).

Weiterlesen

„Zukunft KRABAT neu denken“

Dr. Johannes von Korff und Mandy Zimmer in der KRABAT Milchwelt

03.06.2019

Workshop in der Milchwelt Wittichenau

Um den bisherigen KRABAT-Regionalentwicklungsprozess zu bewerten und aufzuzeigen, welche Chancen und Perspektiven das Thema KRABAT für die künftige Ausgestaltung des Entwicklungsprozesses bietet, wurde eine Evaluierung auf den Weg gebracht. Für die fachliche Begleitung und Durchführung der Evaluierung wurde FUTOUR Dresden als Partner gewonnen.

Weiterlesen

Auftaktgespräch Naturpark Neckartal-Odenwald

Dr. Heike Glatzel mit Gottfried Hage und Lena Schuster (HHP)

27.05.2019

ARGE HHP | FUTOUR

Ein neuer Naturparkplan muss her! Alle 10 Jahre muss ein Leitfaden zur strategischen Ausrichtung in Form eines Naturparkplanes erstellt werden. Er dient als Instrument für die zukünftige Entwicklung und Ausrichtung des Naturparks Neckartal-Odenwald. HHP Raumentwicklung und FUTOUR nehmen sich in einer Arbeitsgemeinschaft nun dieser Aufgabe an.

Weiterlesen

Zukunftskonzept Bergsteigerdorf Kreuth

Begehung des ehemaligen Friedhofs Riedlern

14.05.2019

Sanfter Naturtourismus im Alpenraum

Seit 2018 ist Kreuth Bergsteigerdorf. Das ist für die Gemeinde nicht nur ein Siegel, sondern bringt auch eine Philosophie mit sich. Bei der Entwicklung des „Zukunftskonzept Bergsteigerdorf Kreuth“, welches von FUTOUR begleitet wird, haben sich alle beteiligten Kreuther Bürger und Gemeindevertreter zahlreiche Gedanken gemacht wie man der Philosophie des Bergsteigerdorfes gerecht wird und gleichzeitig den Charme des Dorfes bewahrt.

Weiterlesen

Handlungsleitfaden ILE Donau-Wald ist fertig

09.05.2019

Bedeutung der TI bestätigt sich auch in Bayern

FUTOUR hat den Handlungsleitfaden „Tourismusstrukturen der Integrierten Ländlichen Entwicklung ILE Donau-Wald“ für die beteiligten Gemeinden im Bayerischen Wald fertiggestellt. Das Ergebnis wurde am 02. Mai von Dr. Heike Glatzel in Viechtach vor allen Bürgermeistern und dem zuständigen Amt für Ländliche Entwicklung präsentiert.

Weiterlesen

FUTOUR wächst weiter!

01.05.2019

Auch am Standort Dresden ein neues Teammitglied

Unser Dresdner FUTOUR-Team hat Verstärkung bekommen - seit diesem Monat ist Melanie Knievel mit dabei. Bis 1994 studierte sie Sozialgeographie an der Technischen Universität München (mit den Nebenfächern Landschaftsökologie und Ländliche Entwicklung).

Weiterlesen

FUTOUR Atmosphäre-Check in Freisen

Erste Maßnahme bei der Begehung von Bürgermeister Scheer

16.04.2019

Ambiente und Lebensqualität im Saarland

Atmosphäre, Attraktivität, Ambiente und Baukultur sind wichtige Themen für die Orte und betreffen Einwohner und Gäste gleichermaßen. Der FUTOUR „Atmosphäre-Check“ ist ein Instrument, um auf das Thema Attraktivität der Orte aktiv einzuwirken - nach dem Motto: "Atmosphäre ist nicht alles, aber ohne Atmosphäre ist alles nichts."

Weiterlesen

FUTOUR-Team wächst

10.04.2019

Neue Projektmitarbeiterin am Standort München

Seit 01. April freut sich das FUTOUR-Team in München über eine neue Mitarbeiterin: Friederike Gaß, mit 27 Jahren die Jüngste im FUTOUR-Team, stammt ursprünglich aus der Region Freiburg. Nach ihrem Bachelor-Studium in Freiburg zog sie nach München um hier an der Technischen Universität ihr Masterstudium „Umweltplanung und Ingenieurökologie“ zu absolvieren.

Weiterlesen

Neues Leben in historischen Gebäuden

03.04.2019

Baukultur wird in Sachsen groß geschrieben

FUTOUR hat in zwei umfangreichen Studien im Jahr 2016 mit deutschlandweiten Beispielen zur Umnutzung von historischer Baukultur im ländlichen Raum die Grundlage für die nun vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie veröffentlichten Broschüren erarbeitet. Historische Gebäude sind einmalig und ihre Ausstrahlung und Geschichte machen Orte und Regionen unverwechselbar.

Weiterlesen

Auftakt zum Tourismuskonzept

27.03.2019

Bad Bellingen wird attraktiver

In Bad Bellingen fand die Auftaktveranstaltung für ein innovatives Tourismuskonzept statt. Dirk Monath und Dr. Heike Glatzel leiteten die erfolgreiche Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung. Die gesammelten Ideen und Hinweise reichten von den Themen Garten bis zu Gesundheit. Die Begeisterung der TeilnehmerInnen an der Veranstaltung bestätigt das von FUTOUR entwickelte Tourismuskonzept.

Weiterlesen

  • ←
  • 1 …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • … 34
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2019-2021 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm
  • 2020 Machbarkeitsstudie für die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben
  • 2019-2020 Umsetzung der Marke „Altmühltaler Weiderind“
  • 2016-2020 Modellprojekt „Atmosphäre-Check“
  • 2019-2020 "Mehr Garten – Mehr Erlebnis"

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2021 | Impressum | Datenschutz

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG