Zum Seiteninhalt springen ⇣
Logo 30 Jahre Futour
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

FUTOUR-Team wächst

10.04.2019

Neue Projektmitarbeiterin am Standort München

Seit 01. April freut sich das FUTOUR-Team in München über eine neue Mitarbeiterin: Friederike Gaß, mit 27 Jahren die Jüngste im FUTOUR-Team, stammt ursprünglich aus der Region Freiburg. Nach ihrem Bachelor-Studium in Freiburg zog sie nach München um hier an der Technischen Universität ihr Masterstudium „Umweltplanung und Ingenieurökologie“ zu absolvieren.

Weiterlesen

Neues Leben in historischen Gebäuden

03.04.2019

Baukultur wird in Sachsen groß geschrieben

FUTOUR hat in zwei umfangreichen Studien im Jahr 2016 mit deutschlandweiten Beispielen zur Umnutzung von historischer Baukultur im ländlichen Raum die Grundlage für die nun vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie veröffentlichten Broschüren erarbeitet. Historische Gebäude sind einmalig und ihre Ausstrahlung und Geschichte machen Orte und Regionen unverwechselbar.

Weiterlesen

Auftakt zum Tourismuskonzept

27.03.2019

Bad Bellingen wird attraktiver

In Bad Bellingen fand die Auftaktveranstaltung für ein innovatives Tourismuskonzept statt. Dirk Monath und Dr. Heike Glatzel leiteten die erfolgreiche Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung. Die gesammelten Ideen und Hinweise reichten von den Themen Garten bis zu Gesundheit. Die Begeisterung der TeilnehmerInnen an der Veranstaltung bestätigt das von FUTOUR entwickelte Tourismuskonzept.

Weiterlesen

„Gartenbesucher – Gartentourismus“

21.03.2019

Workshop in Tangerhütte (Sachsen-Anhalt)

Im Rahmen des gebietsübergreifenden Kooperationsprojekt LEADER „Natur im Garten - Vielfalt im Garten in Sachsen-Anhalt“ wurde in Tangerhütte ein Workshop für die Eigentümer und Betreiber von Parks und Gärten von „Natur im Garten“ insbesondere die Schaugärten durchgeführt. Ziel war es, die Eigentümer und Betreiber weiter in dem weitgesteckten Bereich Gartentourismus zu qualifizieren.

Weiterlesen

Das Gartenjahr im Münsterland

13.03.2019

Alle Termine kompakt in einem Gartenkalender

"Das Münsterland – Die Gärten und Parks e.V.“ und Münsterland e.V. geben auch 2019 die Gartenbroschüre heraus. Auf über 140 Seiten finden sich Veranstaltungen, Gartenakademieangebote, Gartenpauschalen und zahlreiche Adressen zum Thema Garten und Tourismus.

Weiterlesen

FUTOUR Zeitung 2019 - druckfrisch!

28.02.2019

Neuigkeiten zu Tourismus und Regionalentwicklung

Mit der FUTOUR Zeitung 2019 geben wir Ihnen wieder Einblicke in unsere Projekte. Lesen Sie mehr zum Klimawandel als Herausforderung für den Tourismus, zur Investorensuche für Destinationen, zur Zaunguckerl-Woche in der Kräuter-Erlebnis-Region, zum Entwicklungsmotor ILEK oder zum Profilierungswettbewerb für mehr Authentizität und Regionalität im Tourismus.

Weiterlesen

"Tourismus mit Profil" in Rheinland-Pfalz

Foto: Dominik Ketz für Rheinland Pfalz Tourismus GmbH

20.02.2019

Die Sieger-Kommunen stehen fest

Lokale Tourismusprojekte anstoßen – das ist Ziel des Profilierungswettbewerbs „Kultur | Regionalität | Tourismus“. Jetzt stehen die Sieger-Kommunen fest, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz in Mainz die 13 Wettbewerbs-Gewinner. Mit den 13 Projekten geht die neu entwickelte Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 in die praktische Umsetzung vor Ort.

Weiterlesen

FUTOUR berät Sieger: Zeichen gegen Lichtverschmutzung

Foto: Christian Tech - Tourismus Fulda

18.02.2019

Fulda erste „Sternenstadt“ Deutschlands

Fulda ist als erste „Sternenstadt“ Deutschlands anerkannt worden. Honoriert wurden damit die Bemühungen, möglichst wenig Lichtverschmutzung zu verursachen. Die Kommune will damit eine bundesweite Vorreiterrolle einnehmen und ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung setzen.

Weiterlesen

FUTOUR Atmosphäre-Check in Saarlouis

07.02.2019

Ambiente und Lebensqualität in saarländischen Gemeinden

Mit Saarlouis hat sich nun bereits die siebte saarländische Gemeinde an dem Projekt „Atmosphäre-Check – Ambiente und Lebensqualität in saarländischen Gemeinden“ beteiligt. Atmosphäre, Attraktivität, Ambiente und Baukultur sind wichtige Themen für die Orte und betreffen Einwohner und Gäste.

Weiterlesen

Mein Dorf – meine Gemeinde 2030

05.02.2019

IGEK für Niedere Börde und Barleben

Unter diesem Titel entstehen jetzt die integrierten Gemeindeentwicklungskonzepte (IGEK) für die 12 Ortschaften der benachbarten Gemeinden Niedere Börde und Barleben in Sachsen-Anhalt. Beim IGEK geht es „ums Ganze“ – aus Bürgersicht: Welche Voraussetzungen brauchen wir als junge Familie um gut und gerne in unserem Dorf zu leben?

Weiterlesen

Zukunftskonzept Bergsteigerdorf

Bürgerwerkstatt Kreuth

31.01.2019

Ein Naturtourismuskonzept für Kreuth am Tegernsee

Die Gemeinde Kreuth ist seit Juli 2018 als Bergsteigerdorf anerkannt. Sie ist seit 1971 Heilklimatischer Kurort und ihre Wirtschaftsstruktur ist vorwiegend vom Tourismus geprägt. Der Deutsche Alpenverein schätzt den Ort als Vorreiter, um sanftere Tourismusformen im Alpenraum zu etablieren. Die Bergsteigerdörfer stehen als Musterbeispiel für einen sanften Naturtourismus im Alpenraum.

Weiterlesen

Freunde dürfen sich einmischen

30.01.2019

FUTOUR moderiert Gästeparlament Juist seit 5 Jahren

Der neue Juist-Katalog ist da und animiert zu einem Aufenthalt auf der schönen Nordseeinsel. Wer einen ruhigen Urlaub, ohne Autoverkehr, guter Luft und ohne Lärm verbringen will, ist auf Juist gut aufgehoben. Bestandteil des Katalogs ist auch eine Seite über das Gästeparlament.

Weiterlesen

  • ←
  • 1 …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • … 34
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2019-2021 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm
  • 2020 Machbarkeitsstudie für die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben
  • 2019-2020 Umsetzung der Marke „Altmühltaler Weiderind“
  • 2016-2020 Modellprojekt „Atmosphäre-Check“
  • 2019-2020 "Mehr Garten – Mehr Erlebnis"

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2021 | Impressum | Datenschutz

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG