Zum Seiteninhalt springen ⇣
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

Gärten ziehen an! - Projektkonferenz in Schmochtitz

Schlosspark Schmochtitz

12.10.2012

Die Projektkonferenz „Park Kultur Begegnung – über Grenzen“ war der offizielle Beginn zur Erarbeitung des Gartentourismuskonzeptes für den Gartenkulturpfad beiderseits der Neiße. Die zahlreichen Parkanlagen in der deutsch-polnischen Region Oberlausitz/Niederschlesien sind Zeugnisse einer gemeinsamen Geschichte und bergen ein bisher noch ungenutztes touristisches Potenzial – wie der Bautzener Landrat Michael Harig in seiner Eröffnungsrede ausführte.

Weiterlesen

Touristische Vermarktungsstrategien für den Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken

Birgit Grauvogel, Tourismus Zentrale Saarland; Dr. Heike Glatzel, FUTOUR

27.09.2012

Im Mai 2012 beschloss der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken das "Tourismuskonzept Deutsch-Französischer Garten 2012+". Das Konzept dient sowohl der Einschätzung der zukünftigen touristischen Chancen des Deutsch-Französischen Gartens, als auch einer mittelfristigen programmatischen Richtlinie für zukünftige Handlungsfelder und Maßnahmen. Es ist kein starres Konzept, sondern ein Rahmen, der Perspektiven aufzeigt und zur Mitwirkung einladen soll.

Weiterlesen

Grüner Globus für Nachhaltigkeit

17.09.2012

Mit einer gewissen Skepsis zu Besten-Listen freuen wir uns, dass Green Globe den Platz EINS bei „Die 10 wichtigsten Zertifikate im nachhaltigen Tourismus“ erreicht hat.

Weiterlesen

Alles Käse…oder was?

Nieheimer Käsesommeliers im „Raum des Geschmacks"

15.09.2012

Vom 31.8. bis zum 2.9.2012 fand nun bereits der 8. Deutsche Käsemarkt in Nieheim (Ostwestfalen) statt. Hervorgegangen aus einem von FUTOUR moderierten und langfristig begleiteten Stadtentwicklungsprojekt hat sich dieser Markt mittlerweile als umfangreichste Käsepräsentation in Deutschland etabliert.

Weiterlesen

Masterplan Erlebbarkeit Donauraum Günzburg

Gaby Binsteiner bei der Vor-Ort-Besichtigung im sturmgebeutelten Auenwald

20.07.2012

Die Stadt Günzburg hat FUTOUR mit der Erstellung eines Masterplanes beauftragt, um das Potential des angrenzenden Donauraumes für Tourismus und Naherholung in Günzburg effektiv und zielgerichtet zu nutzen. Im nördlichen Stadtgebiet liegt das Schwäbische Donaumoos, ein Teil des Donaurieds und eines der größten Naturschutzgebiete Bayerns (zwischen Ulm und Gundelfingen). Es handelt sich um ein geschütztes Feuchtgebiet mit internationaler Bedeutung.

Weiterlesen

Aufwertung der Gärten und Parks als Botschafter

Start eines LEADER Projektes im Steinfurter Land und Tecklenburger Land

27.06.2012

FUTOUR übernimmt die fachliche Begleitung des Projektes „Aufwertung von Gärten und Parks als Botschafter“, welches der Verein „Das Münsterland – Die Gärten und Parks“ e.V. im Rahmen von LEADER ausgeschrieben hat.

Weiterlesen

Feierliche Eröffnung des „Spessartbogens“ in Bad Orb

Quelle: Ausschnitt aus dem Eröffnungsflyer

10.05.2012

Endlich ist es soweit! Der Wanderweg „Spessartbogen“ wird nach zweijähriger Vor-bereitungszeit am Freitag, den 11. Mai 2012 in Bad Orb feierlich eröffnet. Beeindruckende Aussichten, wechselnde Landschaften und wunderbare Naturerfahrungen verspricht der neue Weitwanderweg durch den hessischen Spessart.

Weiterlesen

Zukunftsvisionen für ein ganzes Land

Landeshauptmann Dr. Pühringer mit den Teilnehmern/innen

1. Oberösterreichischer Zukunftskongress setzt Zeichen

03.05.2012

Das österreichische Bundesland mit dem ohnehin bereits größten nationalen Wirtschafts-potenzial will seine Zukunft nicht dem Zufall überlassen. Die frühere Umweltakademie des Landes Oberösterreich wurde im Jahre 2011 in eine Zukunftsakademie umbenannt und übernimmt nunmehr weniger Bildungsaufgaben, sondern widmet sich mit Vorrang der Politikberatung.

Weiterlesen

Die Verleihung des „Goldenen Gartenzwergs“ - Guerilla Marketing im Münsterland

Der Goldene Gartenzwerg am Flughafen

23.04.2012

Am Freitag, 13. April 2012, machten die gartentouristischen Akteure im Münsterland mit der Verleihung des „Goldenen Gartenzwergs“ auf die Broschüre „Gärten und Parks 2012“ aufmerksam. Bei der diesjährigen Guerilla-Marketing-Aktion mit der Botschaft „The winner is…“ wurden die zahlreichen Besuchs- und Mitmachangebote in den Gärten prämiert.

Weiterlesen

Zwischen Hopfen und Hochtechnologie

Pfaffenhofen a.d.Ilm sucht touristisches Profil

18.04.2012

Die international bekannte Hopfenregion Hallertau – die mehr als nur den Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm umfasst – war bislang auf der Landkarte touristischer Destinationen nicht eindeutig einzuordnen. Hopfen galt lange Zeit – im Gegensatz zum Weinrebenland – als touristisch nicht vermarktbar.

Weiterlesen

Startschuss für Tourismus-Entwicklungsprozess im Landkreis Göppingen

Auftaktveranstaltung: Dirk Monath und Dr. Heike Glatzel

16.04.2012

Mit der Auftaktveranstaltung am 12. April 2012 startete der Tourismus-Entwicklungsprozess für den Landkreis Göppingen. FUTOUR wurde als externer Moderator für diesen Prozess hinzugezogen. Der Landkreis möchte den Tourismus mit und für die Region strukturieren. Dr. Heike Glatzel und Dirk Monath werden den Prozess moderieren und ihn gemeinsam mit den Akteuren und Partnern der Region begleiten.

Weiterlesen

Guerilla-Marketing – FUTOUR wieder im Einsatz

05.04.2012

Nicht alle Samen gedeihen, aber davon lassen wir uns nicht verschrecken. Leider ist von den im Oktober 2011 von wildernden FUTOURisten illegal gepflanzten Blumenzwiebeln in Freiburg (noch) nichts zu sehen (siehe News vom 02.11.2011). Durch persönliches Engagement und Gießen blüht es nun aber trotzdem vor dem FUTOUR-Büro in Freiburg.

Nicht alles kann auf Anhieb klappen, aber wir bleiben dran!

  • ←
  • 1 …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • … 40
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln
  • Hamburg

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2022-2023 Tourismuskonzept Eisenhüttenstadt
  • 2022-2023 Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) für die kommunale Allianz WEstSPEssart
  • 2022-2023 Maßnahmenplan touristische (Rad)Entwicklung der Gemeinden Radibor, Großdubrau und Malschwitz
  • 2022-2023 Fortschreibung Naturparkteilplan „Land der Tausend Teiche“
  • 2021-2022 Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land
  • 2019-2023 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2023 | Impressum | Datenschutz | Einwilligungen

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG