Zum Seiteninhalt springen ⇣
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Leitbild
    • Philosophie
    • Standorte
    • Dorfwerkstätten
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Tourismuskonzepte
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
    • Aktuelle Projekte
  • Kontakt

Scherben bringen Glück

Geöffneter römischer Brennofen (Quelle: RGZM Mainz)

11.04.2018

FUTOUR-Regionalberatung profiliert Eifel-Gemeinde

Im Rahmen eines LEADER-Projektes in der Verbandsgemeinde Speicher in der Südwesteifel wurde nach einer touristischen Profilierung für eine Gemeinde gesucht, in deren Verbandsgemeindegebiet sich vermutlich mehr als 200 historische Brennöfen aus römischer Zeit befinden.

Weiterlesen

Jurahäuser als Kulturerbe

Jurahaus in Schambach: das Gasthaus "Zum Güldenen Ritter"

09.04.2018

FUTOUR-Regionalberatung hat Jurahäuser stets aktiv unterstützt

Der Freistaat Bayern hat die Jurahäuser als traditionelle Baukultur aus dem Bereich Altmühljura in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Neben dem Jurahaus wurden auch noch elf andere Traditionen, Bräuche und Handwerkstechniken in gleicher Weise ausgezeichnet.

Weiterlesen

25 Jahre ECOTRANS – Europäisches Experten-Netzwerk für nachhaltige Tourismus- und Regionalentwicklung

20.03.2018

Über 100 Personen haben am 8. März 2018 auf der ITB den 25. Jahrestag von ECOTRANS, Netzwerk von Experten und Organisationen in den Bereichen Tourismus, Umwelt und regionale Entwicklung, gefeiert. Das ECOTRANS-Konzept wurde 1988 auf der Internationalen Konferenz Tourismus und Umwelt in Europa in Brixen, Italien, ins Leben gerufen.

Weiterlesen

FUTOUR Zeitung 2018 – demnächst druckfrisch auf dem Tisch!

27.02.2018

Vom „Kräutererlebnis im Tölzer Land“ über die „Speicherer Töpferkultur“ bis hin zur „Baukultur in Sachsens Dörfern“ – in unserer aktuellen Ausgabe der FUTOUR-Zeitung informieren wir Sie wieder über spannende Themen rund um nachhaltigen Tourismus und Regionalentwicklung und geben Ihnen Einblicke in neue Entwicklungen der Tourismusberatung.

Weiterlesen

Leuchtturmprojekt – Studie zur Weiterentwicklung des Naturpark Soonwald-Nahe

21.02.2018

Die Studie zur Weiterentwicklung des Naturpark Soonwald-Nahe beinhaltet die Erweiterung des Handlungsprogramms um die neuen Themenfelder „Gesunderhaltung“ und „Barrierefreies Naturerlebnis“. Sie wird in einem kooperativen Prozess, unter Beteiligung aller relevanten Partner aus den Regionen Soonwald-Nahe und Hunsrück gemeinsam mit FUTOUR erarbeitet.

Weiterlesen

NaDu! – Schwarzwald setzt auf Natürlichen Dorfurlaub

Dirk Monath und Dr. Peter Zimmer beim Selbstbedienungslädchen „Schwarzhofs Back- & Brennhisli“

05.02.2018

Das Projekt „Natürlicher Dorfurlaub Schwarzwald“ der Schwarzwald Tourismus GmbH hat zum Ziel, bisher weniger touristisch entwickelte Gemeinden auf dem Land zu stärken und Anbieter und Gäste zusammenzubringen. Somit wird die vermeintliche Rückständigkeit kleiner Orte zum Grundstock für ein neues touristisches Angebot.

Weiterlesen

Zukunftsmarkt Gesundheitstourismus

12.01.2018

Der Leitfaden: „Chance Gesundheitstourismus – ein Praxisleitfaden für Oberfranken und die Nordoberpfalz“ ist erschienen. Die IHK für Oberfranken Bayreuth und die IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim möchte damit ihre Mitglieder und Akteure unterstützen, sich im Themenbereich Gesundheitstourismus zukunftsfähig aufzustellen.

Weiterlesen

Höxter – regional verpackt!

08.01.2018

Die Regionalmarke Kulturland Kreis Höxter „Echte Originale – das Beste aus der Region“ bündelt über 120 regional wirtschaftende Betriebe der Region. Eine bereits durchgeführte Regionalstudie machte deutlich, dass ein Mangel an Know-how und Professionalität in der Präsentation der regionalen Produkte im Kulturland Kreis Höxter vorliegt. Hier wird nun von FUTOUR mit einer konkreten Bedarfsanalyse angesetzt.

Weiterlesen

Haßberge Schnittstelle zwischen Bier- und Weinfranken

Foto: Sabine Weinbeer

20.12.2017

Der Landkreis Haßberge, im Herzen Deutschlands gelegen, umfasst drei unterschiedliche Regionen: Das Maintal mit optimalen Voraussetzungen für Wasser- und Radsport. Den Naturpark Steigerwald mit seinen alten Buchenwäldern, die zum Wandern, Langlaufen und Skifahren einladen. Und die Haßberge mit ihren wunderbaren Schlössern, geheimnisvollen Burgruinen und gut ausgebauten Themenwanderwegen im „Deutschen Burgenwinkel“.


Weiterlesen

Umnutzungsfibel – „Historische Gebäude touristisch nutzen“

18.12.2017

Seit 1991 sind in Sachsen fast 6.000 ländliche Gebäude für Wohnen und Gewerbe umgenutzt worden. Auch in der aktuellen Förderperiode sind Umnutzungen ein Schwerpunkt der ländlichen Entwicklung in den LEADER-Gebieten.

Weiterlesen

Touristinformationen auf dem Prüfstand

Foto: Steffen Schindler, DEHOGA und FUTOUR

12.12.2017

„Unterschätze nie eine Touristinformation!“ war das persönliche Fazit der vorgestellten Befragungsergebnisse von Dr. Heike Glatzel auf dem Tourismustag in Sachsen-Anhalt. FUTOUR erstellte für den Landestourismusverband Sachsen-Anhalt eine Situationsanalyse der Touristinformationen, um deren Arbeitsbedingungen und ihre Zukunftsfähigkeit daraus abzuleiten.

Weiterlesen

Kräuter zum Erlebnis machen

01.12.2017

„Kräuter zum Erlebnis machen“ war das Motto des LEADER-Projektes „Weiterentwicklung der Kräuter-Erlebnis-Region Tölzer Land“. FUTOUR, unter Projektleitung Dr. Heike Glatzel, hat die Region rund um Bad Tölz mit ihrem thematischen Angebot das letzte halbe Jahr untersucht und gemeinsam mit den Akteuren, im Rahmen von Expertengesprächen, Besichtigungen, Arbeitsgruppen und Workshops die bisherigen Ansätze geprüft und weiterentwickelt.

Weiterlesen

  • ←
  • 1 …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • … 47
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Dresden
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Köln
  • Hamburg

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2023-2025 Naturschutzgroßprojekt (NGP) „Bergwiesen, Teiche, Moore und Wälder in der historischen Bergbaulandschaft des Erzgebirges“
  • 2023-2024 Tourismuskonzept für die Stadt Weißenberg (Sachsen)
  • 2023-2024 Neuerstellung ILEK Dorfschätze (Bayern)
  • 2023-2024 Erstellung Naturparkplan (Niedersachsen)
  • 2023-2024 Dorfwerkstätten in Sachsen

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2025 | Impressum | Datenschutz | Einwilligungen

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG