Zum Seiteninhalt springen ⇣
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Leitbild
    • Philosophie
    • Standorte
    • Dorfwerkstätten
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Tourismuskonzepte
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
    • Aktuelle Projekte
  • Kontakt

"Tourismus mit Profil" in Rheinland-Pfalz

Foto: Dominik Ketz für Rheinland Pfalz Tourismus GmbH

20.02.2019

Die Sieger-Kommunen stehen fest

Lokale Tourismusprojekte anstoßen – das ist Ziel des Profilierungswettbewerbs „Kultur | Regionalität | Tourismus“. Jetzt stehen die Sieger-Kommunen fest, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz in Mainz die 13 Wettbewerbs-Gewinner. Mit den 13 Projekten geht die neu entwickelte Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 in die praktische Umsetzung vor Ort.

Weiterlesen

FUTOUR berät Sieger: Zeichen gegen Lichtverschmutzung

Foto: Christian Tech - Tourismus Fulda

18.02.2019

Fulda erste „Sternenstadt“ Deutschlands

Fulda ist als erste „Sternenstadt“ Deutschlands anerkannt worden. Honoriert wurden damit die Bemühungen, möglichst wenig Lichtverschmutzung zu verursachen. Die Kommune will damit eine bundesweite Vorreiterrolle einnehmen und ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung setzen.

Weiterlesen

FUTOUR Atmosphäre-Check in Saarlouis

07.02.2019

Ambiente und Lebensqualität in saarländischen Gemeinden

Mit Saarlouis hat sich nun bereits die siebte saarländische Gemeinde an dem Projekt „Atmosphäre-Check – Ambiente und Lebensqualität in saarländischen Gemeinden“ beteiligt. Atmosphäre, Attraktivität, Ambiente und Baukultur sind wichtige Themen für die Orte und betreffen Einwohner und Gäste.

Weiterlesen

Mein Dorf – meine Gemeinde 2030

05.02.2019

IGEK für Niedere Börde und Barleben

Unter diesem Titel entstehen jetzt die integrierten Gemeindeentwicklungskonzepte (IGEK) für die 12 Ortschaften der benachbarten Gemeinden Niedere Börde und Barleben in Sachsen-Anhalt. Beim IGEK geht es „ums Ganze“ – aus Bürgersicht: Welche Voraussetzungen brauchen wir als junge Familie um gut und gerne in unserem Dorf zu leben?

Weiterlesen

Zukunftskonzept Bergsteigerdorf

Bürgerwerkstatt Kreuth

31.01.2019

Ein Naturtourismuskonzept für Kreuth am Tegernsee

Die Gemeinde Kreuth ist seit Juli 2018 als Bergsteigerdorf anerkannt. Sie ist seit 1971 Heilklimatischer Kurort und ihre Wirtschaftsstruktur ist vorwiegend vom Tourismus geprägt. Der Deutsche Alpenverein schätzt den Ort als Vorreiter, um sanftere Tourismusformen im Alpenraum zu etablieren. Die Bergsteigerdörfer stehen als Musterbeispiel für einen sanften Naturtourismus im Alpenraum.

Weiterlesen

Freunde dürfen sich einmischen

30.01.2019

FUTOUR moderiert Gästeparlament Juist seit 5 Jahren

Der neue Juist-Katalog ist da und animiert zu einem Aufenthalt auf der schönen Nordseeinsel. Wer einen ruhigen Urlaub, ohne Autoverkehr, guter Luft und ohne Lärm verbringen will, ist auf Juist gut aufgehoben. Bestandteil des Katalogs ist auch eine Seite über das Gästeparlament.

Weiterlesen

fvw Destination Germany Day 2019

Dr. Peter Zimmer mit Wolfgang Weiler und Martin Katz; Foto: Michael Krane

29.01.2019

Neue Rollen, neue Märkte.

„Es war mal wieder ein überaus interessanter Tag“, so lautet die Einschätzung von Dr. Peter Zimmer zum fvw Destination Germany Day 2019. Ein Tag mit Vorträgen zu stadtverträglichem und nachhaltigem Tourismus, Chancen und Herausforderungen für die DMO von Morgen, wie man die Bürger bei der regionalen Tourismusentwicklung richtig einbindet und kreative Produktgestaltungsprozesse mit Gästen und Einheimischen organisiert.

Weiterlesen

Markt Heroldsberg: „Drei Köche – Vier Schlösser Tour“

24.01.2019

FUTOUR begleitet die Vier-Schlösser-Gemeinde

Die Marktgemeinde Heroldsberg hat sich in den letzten Jahren zu einem Genussort der Extraklasse entwickelt. Gekocht wird fränkisch, frisch und wild! Auf allerhöchstem Niveau bietet Heroldsberg mit der „Drei Köche – Vier Schlösser Tour“ die einmalige Gelegenheit die Köche persönlich kennenzulernen.

Weiterlesen

"Hall of Fame" des deutschen Fußballs

www.fussballmuseum.de

22.01.2019

FUTOUR entwickelte 2007 "Deutsche Fußballroute"

In dem in Dortmund entstandenen „Deutschen Fußball-Museum“ (www.fussballmuseum.de) wird jetzt eine „Hall of Fame“ errichtet. In ihr werden ab April 2019 die größten Legenden des deutschen Fußballs in einer Startelf geehrt. Führende Sportjournalisten haben über die Team-Zusammensetzung entschieden.

Weiterlesen

Spenden statt Schenken

Friederike Gaß klettert beim Klettermarathon – und das FUTOUR-Logo ist auch dabei!

20.12.2018

FUTOUR spendet an die Karakorumhilfe

Friederike Gaß und ihr Kletterpartner haben beim Klettermarathon am 08. Dezember in der Kletterhalle Freising mitgemacht, 7 Stunden waren die beiden an der Wand und haben dabei 62 Kletterrouten und 70 Boulder geschafft! FUTOUR hat für jede Route der beiden an die Karakorumhilfe gespendet.

Weiterlesen

Nieheimer Flechthecke Immaterielles Kulturerbe

Quelle: Pieper

15.12.2018

FUTOUR berät erfolgreiche Kommunen

Neben der einzigartigen Baukultur der Weser-Renaissance, dem kleinsten Käse und dem größten Käsemarkt Deutschlands hat Nieheim in Ostwestfalen nun auch noch mit den Flechthecken ein „Immaterielles Kulturerbe“.

Weiterlesen

Gelbes Vieh auf roter Liste

05.12.2018

FUTOUR hilft Fränkischem Gelbvieh

Um das Fränkische Gelbvieh als bodenständige Rinderrasse dauerhaft zu erhalten sind wirkungsvolle Strategien zu entwickeln, da es mittlerweile auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Rinderrassen steht. Dies war auch Anlass für Slow Food (www.slowfood.de), dieses an karge Böden gut angepasste Mehrnutzungs-Rind auf die internationale Liste der „Arche des Geschmacks“ zu setzen.

Weiterlesen

  • ←
  • 1 …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • … 47
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Dresden
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Köln
  • Hamburg

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2023-2025 Naturschutzgroßprojekt (NGP) „Bergwiesen, Teiche, Moore und Wälder in der historischen Bergbaulandschaft des Erzgebirges“
  • 2023-2024 Tourismuskonzept für die Stadt Weißenberg (Sachsen)
  • 2023-2024 Neuerstellung ILEK Dorfschätze (Bayern)
  • 2023-2024 Erstellung Naturparkplan (Niedersachsen)
  • 2023-2024 Dorfwerkstätten in Sachsen

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2025 | Impressum | Datenschutz | Einwilligungen

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG