Gemeinsam Zukunft gestalten

24.06.20205

Erfolgreicher Abschluss der zweiten Workshop-Reihe im Projekt „Unser Dorf lebt nachhaltig“

FUTOUR hat die zweite Runde der Workshop-Reihe der Initiative UNSER DORF LEBT NACHHALTIG erfolgreich abgeschlossen. In zehn engagierten Dörfern entstanden gemeinsam mit den Menschen vor Ort aus ersten Ideen konkrete Projektskizzen. Einige dieser zukunftsweisenden Konzepte sind bereits auf dem Weg zur Umsetzung.

Workshop in Reiffenhausen: Dorf-Infopfad und ‚Umme Kirche‘ im Fokus

Besonders hoch im Kurs standen dabei thematische Pfade, die Wissen, Geschichte und Natur erlebbar machen –
etwa der Apfel-Lehrpfad in Groß Schneen, die Dorfgeschichte am Grünen Band in Reiffenhausen oder die Salinentradition in Sülbeck. Solche Projekte verbinden Bildung mit Begegnung, machen Identität sichtbar und schaffen neue Orte für Gemeinschaft.

Auch Outdoor-Bewegungs- und Fitnessangebote wurden vielfach als Herzensprojekte identifiziert – in Lenglern, Dorste oder Sülbeck beispielsweise als generationenübergreifende Treffpunkte für Gesundheit und Miteinander.

Was uns besonders freut: In jedem Dorf ist ein ganz eigener, kreativer Weg entstanden – getragen von Ehrenamt, Fachwissen, regionaler Identität und dem Wunsch, Lebensqualität für alle Generationen nachhaltig zu gestalten.

Mit frischen Ideen und viel Elan: Workshop in Lenglern

Wir danken allen Teilnehmenden, Ortsräten, Vereinen, Schulen, Unterstützer:innen und spontanen Mitmacher:innen für ihr Vertrauen, ihre Offenheit und ihre Tatkraft. Jetzt beginnt die Phase der Konkretisierung – und wir sind sicher: Viele dieser Projekte werden nicht nur eingereicht, sondern auch umgesetzt.

FUTOUR wünscht allen Dörfern viel Erfolg auf dem weiteren Weg – mit dem nötigen Mut, der nötigen Geduld und der Überzeugung: Nachhaltigkeit entsteht dort, wo Menschen gemeinsam handeln.

Denn: Die Zukunft ist ein Dorfprojekt.

Einen Einblick in den LEADER-Workshop am 18. Juni 2025 in Sülbeck bietet dieses Video: Video Workshop Sülbeck

Kontakt: Dirk Schmülgen