Radtourismus Award Bayern des ADFC Bayern

24.02.2025

Jurysitzung der „Goldenen Pedale“

Was für eine spannende Jurysitzung! Die Bewerber in den Kategorien "Gesamtkonzept" und "Service" haben sich vorgestellt – und die Bandbreite war enorm. Authentische, regionale Angebote, die Geschichte und Tradition in den Blick nehmen, innovative Konzepte zur Besucherlenkung, Verbesserungen im Miteinander von Wanderern, Mountainbikern und Radfahrern, digitale Informationsangebote zur Region.

Die Freude bei den beiden Gewinnern ist groß!, Foto: Messe München GmbH

Sogar länderübergreifende Gesamtkonzepte, die sich über zwei Bundesländer, sieben Landkreise und 56 Kommunen erstrecken. Ganz zu schweigen von neuer Infrastruktur, die Städte mit einem durchgängigen Radwegenetz verbindet.

Und das waren nur die Bewerber um den ersten Preis – die begehrte Goldene Pedale!
And the Winner is... Haßberge Tourismus!
Das Radkonzept Haßberge konnte die Jury restlos überzeugen. Warum? Weil es einfach an alles gedacht hat! Von der Beschaffenheit und Führung der Radwege über die Ausschilderung bis hin zur thematischen Ausrichtung auf verschiedene Zielgruppen. Digitale und Printmedien begleiten das Konzept, eine App bietet zusätzliche Orientierung, und selbst die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr wurde bedacht.
Das Konzept schafft es zudem, zentrale Anlaufpunkte in den Orten so zu gestalten, dass Verpflegung, Übernachtung und Service immer gesichert sind. Besonders beeindruckend: Dieses umfangreiche Projekt wurde von innen heraus entwickelt – ohne externe Planungsbüros! Haßberge Tourismus hat gemeinsam mit LEADER, den Allianzen, zwei Naturparks, zwei Bundesländern, sieben Landkreisen und 56 Kommunen ein Konzept geschaffen, das zeigt, was im Radtourismus möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.
Dass dieses Konzept nicht nur toll klingt, sondern auch in der Praxis funktioniert, beweisen die aktuellen Zahlen. Es wird nicht nur von Urlaubern und Tagestouristen begeistert angenommen, sondern auch von den Einwohnern der Region genutzt – ein echter Gewinn für Freizeit und Naherholung!
Nicht zu vergessen: Das Thema E-Bike wurde mitgedacht, Ladestationen sind in das Konzept integriert. Ein durchdachtes Gesamtpaket, das den Radtourismus in der Region auf ein neues Level hebt.

The Winners are: PDC Tourismus und Haßberge Tourismus, Foto: Messe München GmbH

Kategorie Service: Heimat Radeln überzeugt!
Im Bereich "Service" konnte sich PDC Tourismus mit dem Projekt "Heimat Radeln" durchsetzen. Ein privates Unternehmen, das mit authentischen Erlebnissen und persönlichen Verbindungen in die regionale Wirtschaft punktet. Hier gibt es nicht nur fertig geschnürte Rundumpakete für Radtouristen, sondern auch besondere Erlebnisse: Mit Hopfenbauern bei der Ernte helfen, eine Führung vom Hopfenbauer durch seine Felder machen oder im Ostallgäu die Kombination aus Radfahren und regionalem Genuss erleben – beispielsweise durch die Kooperation mit einem Kräutergarten-Bauernhof, inklusive Gartenmenü!
Dazu gibt es exzellenten Service: Ein Servicetelefon hilft bei Fragen, gibt Tipps zu Gastronomie und Unterkünften – und das Gepäck? Wird nicht nur von Hotel zu Hotel transportiert, sondern direkt von Zimmer zu Zimmer!
Die Zahlen zeigen: Es funktioniert! Und genau deshalb hat es den Preis verdient.

Knapp vorbei – aber ebenfalls beeindruckend!
Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht. Auch andere Konzepte hätten eine Auszeichnung verdient:
• Bierstadt Reles in Kulmbach: Eine private Initiative, die konfliktfreie Mountainbike-Routen durch intensive Kommunikation geschaffen hat.
• Alpenwelt Karwendel (Mittenwald, Krün, Wallgau Tourismus): Eine Erlebniswege-App, die auf den achtsamen Umgang mit der Natur setzt. Durch Gamification werden Radfahrer per Klingelton auf besondere Punkte aufmerksam gemacht.
• Ingolstadt: Eine clevere Radinfrastruktur, die den Donauradweg mit der Stadt verbindet – inklusive mehrerer Stationen.

Fazit: Bayern ist eine Radl-Destination!

Die Goldene Pedale hat gezeigt, wie vielfältig und innovativ der Radtourismus in Bayern ist – und das ist sicher noch längst nicht alles!
Schauen Sie sich die Gewinner dieses und der vergangenen Jahre an – und vor allem: Probieren Sie die Angebote aus!
Denn mal ehrlich: Wer würde nicht gerne noch mehr Zeit auf dem Rad verbringen?

Kontakt: Dr. Heike Glatzel