Wussten Sie eigentlich, dass in einer Krone des englischen Königshauses….
18.02.2022
… 485 Topase aus dem Geo-Umweltpark Vogtland eingearbeitet sind?
Und auch im berühmten Historischen Grünen Gewölbe in Dresden sind herrliche Topasschmuckgarnituren zu bewundern. Diese Topase, auch als „Sächsische Diamanten“ bezeichnet, stammen vom Topasfelsen Schneckenstein – einer 24 m hohen Felsklippe, die inmitten unserer LEADER-Region Sagenhaftes Vogtland gelegen ist.
In seiner Art und geologischen Entstehung ist der Topasfelsen weltweit einzigartig. Bereits seit 1737 wurden Topase am Schneckenstein abgebaut. Sie sind das einzige oberirdische Vorkommen auf der nördlichen Erdkugel.
Sächsische Diamanten in unserer LEADER Region
Unserer LEADER-Region Sagenhaftes Vogtland kann also mit einem echten Superlativ aufwarten! Die weltweit einzigartige Geologie und die Bedeutung des Schneckensteins für das kulturhistorische Erbe Sachsens war 2017 Ausgangspunkt, in der Region einen Geopark zu etablieren. Der Geo-Umweltpark Vogtland ist seit Februar 2021 Mitglied der DGGV und der Fachsektion GeoTope und GeoParks. Die Zertifizierung als Nationaler Geopark Deutschlands durch die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung ist in Vorbereitung. Im Rahmen einer LEADER-Kooperation mit den Regionen Westerzgebirge und Vogtland wurde eine Geoparkverwaltung mit einem Geoparkmanager etabliert, um den Geopark mit seinen geohistorischen und geokulturellen Besonderheiten erlebbar zu machen und eine hochwertige Erlebnisinfrastruktur aufzubauen.
Erdgeschichte hautnah erleben im Geopark
In Geoparks wird Erdgeschichte hautnah erlebbar gemacht. „Fenster in die Erdgeschichte“ sind z.B. Gesteinsaufschlüsse, Felsen, Schauhöhlen, Quellen oder Seen. Entwicklungsziele im Geo- und Umweltpark Vogtland sind u.a.:
- Erhalt und nachhaltige Nutzung des geologischen Erbes
- Vermittlung von Wissen, Forschung und Bildung
- Stärkung des Verantwortungsbewusstseins für globale Umwelt
- Entwicklung naturräumlich-geologischer bzw. geokultureller und geohistorischer Bildungs- und Erlebnisangebote/Geotourismus (Geologie und damit verbundene Themen Wald, Wasser, Boden, Kulturgeschichte, Lagerstättenkunde, Bergbau, Ressourcenschutz)
- Zertifizierung zu einem nationalen Geopark Deutschland als Qualitätssiegel, Ausrichtung an den Zielen der UNESCO – Geoparks
Auch das noch! Topas ist Mineral des Jahres 2022
Nach Magnetit (2018), Malachit (2019), Fluorit (2020) und Calcit (2021) wurde für dieses Jahr der Topas gekürt. Toll, dass die Region nun auch damit Aufmerksamkeit erzeugt. Das Timing könnte nicht besser sein, denn alles rund um den Geo-Umweltpark Vogtland wird natürlich auch eine wichtige Rolle in der LEADER-Entwicklungsstrategie 2023-2027 Sagenhaftes Vogtland spielen.
Geopark – was für ein Mehrwert für die Region!
Mehr Infos rund um den Geo-Umweltpark Vogtland, den Topasfelsen Schneckenstein und die LEADER-Region Sagenhaftes Vogtland finden Sie unter folgenden Links:
https://geo-umweltpark-vogtland.de/
https://www.geologie.sachsen.de/geopark-vogtland-28160.html
https://v3geo.com/model/363 (3D Modell Schneckenstein)
https://sagenhaftes-vogtland.de/
Kontakt: Melanie Knievel