Zielgruppen- und Mitbewerberanalyse für die Bodenseegärten – Ein neues Angebot im Gartentourismus

05.02.2014

Das neue Netzwerk „Bodenseegärten“ ist dabei sich als Marke für den Gartentourismus am Bodensee zu etablieren. Es steht für qualitativ hochwertige Gartenangebote. „Die geografische Lage der Gärten (Nähe, Erreichbarkeit, Vernetzbarkeit) ermöglicht ein einmaliges zusammenhängendes Erlebnis auf hohem europäischem Niveau. Kaum eine andere Gartenregion weist eine solche Dichte auf.“

Beim Übersetzen von Konstanz nach Meersburg (Foto: FUTOUR GmbH)

Als Grundlage für die Entwicklung eines gartentouristischen Angebots wurde die Erstellung einer umfangreichen Zielgruppen- und Konkurrenzanalyse an Dr. Heike Glatzel, FUTOUR vergeben. Dr. Heike Glatzel setzt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Gartentourismus auseinander und kennt zahlreiche Garteninitiativen aus der praktischen Arbeit.

Die Ergebnisse der Analysen wurden letzte Woche in Konstanz vor einem ausgewählten Publikum präsentiert. Sie sind die Basis für eine Marketingstrategie der „Bodenseegärten".

Eine Reihe von potenziellen Gästegruppen für Gartenangebote am Bodensee z.B. Gäste in/aus der Region, Kulturinteressierte und Garteninteressierte (die sich wieder in verschiedene Gruppen unterteilen lassen) wurden in der Zielgruppenanalyse besonders genau betrachtet. Es wurden aber auch internationale Gäste sowie Nischen und neue Trends im Gartentourismus analysiert.

Die Mitbewerberanalyse stand unter dem Motto „Ein Blick über den Gartenzaun". Die ausgewählten Garteninitiativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz liefern wichtige Hinweise für besondere Erfolgsfaktoren und Problembereiche (Lessons Learned), vor allem hinsichtlich Angebot, Organisationsstruktur und Finanzierung.

Kontakt: Dr. Heike Glatzel