Kick-Off der Studie zur „Straße des Feuers“

24.09.2013

Mit der Auftaktveranstaltung am 11. September 2013 leiteten Dr. Heike Glatzel und Dr. Peter Zimmer die Studie zur Weiterentwicklung der „Straße des Feuers / Route du Feu“ im grenzüberschreitenden Eurodistrict SaarMoselle ein.

Das Element Feuer hat nicht nur das Saarland, sondern auch seine Nachbarregionen fest im Griff. Ressourcen wie Kohle, Eisen, Keramik und Glas haben für Stadt und Land, für Wirtschaft und Menschen schon seit Jahrhunderten eine große Bedeutung. Die „Straße des Feuers SaarMoselle" verbindet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen und Standorte der Industriekultur in der Region SaarMoselle. Das Konzept wurde bereits 2007 entwickelt und wird seit 2010 dem grenzüberschreitendem Kooperationsraum Eurodistrict SaarMoselle zugeschrieben.

Zusammen mit deutschen und französischen Akteuren der Euroregion SaarMoselle soll FUTOUR nun die standortverbindende Route der „Straße des Feuers" weiterentwickeln und durch eine erfolgreiche Vermarktungsstrategie langfristig auf dem touristischen Markt positionieren. Als Kommunikationsplattform wird es neben thematischen Arbeitsgruppen und dem Lenkungsausschuss das Tourismusforum „Straße des Feuers SaarMoselle 2020" geben, in dem die Weiterentwicklung des Netzwerkes und die Ausarbeitung des Konzeptes bearbeitet werden.

„Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht" (Friedrich Schiller)

Kontakt: Dr. Heike Glatzel