Tourismus und Architektur: Interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Hochschule Regensburg
23.07.2013
Dr. Heike Glatzel von FUTOUR arbeitete mit der Fakultät für Architektur der Hochschule Regensburg zusammen. Als Expertin für praxisnahe und umsetzungsorientierte Tourismusberatung gestaltete sie die Seminare des Wahlpflichtfaches LandUmbau der Professorin Anne Beer mit.

Das Wahlpflichtfach LandUmbau, an dem ca. 12 Studenten teilnahmen, kooperiert mit dem Projekt „Neuland Neumarkt" mit dem Ziel Gemeinden in Neumarkt i.d.OPf. zu stärken. Ausgehend von einer städtebaulichen Analyse und einem Konzept für die touristische Entwicklung, sollen die Studierenden Entwürfe entwickeln, die umgesetzt in bauliche oder werbliche Maßnahmen die spezifischen Stärken der Orte herausstellen und kommunizieren können.
Da das Thema Tourismus im Projekt „Neuland Neumarkt" eine große Rolle spielt, brachte Dr. Heike Glatzel den Architekturstudenten anhand von praktischen, von FUTOUR bearbeiteten, Beispielprojekten zunächst die Grundlagen und Vorgehensweisen für eine nachhaltige touristische Entwicklung näher und stellte dabei den interdisziplinären Bezug zwischen Architektur und Tourismus heraus. Außerdem konnte sie mit ihrem umfangreichen Fachwissen hilfreiches Feedback und Hinweise aus touristischer Sicht zu den vorgestellten Entwürfen der Studenten geben.
Kontakt: Dr. Heike Glatzel